Navigation
Sprunglinks
Direkt zur Startseite
Zur Hauptnavigation
Direkt zum Inhalt
Zur Hilfsnavigation (Kontakte, FAQ)
Zu weiteren Information zu diesem Inhalt
Zur Bread-Crumb Navigation
Zur Untergeordneten Navigation
Zu weiteren Informationen über diesen Webauftritt
Andere Sprache auswählen
Hauptnavigation
Das NFP
Projekte
News & Medien
Suche
Suche
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
Hilfsnavigation (Kontakte, FAQ)
Kontakt
Sprachauswahl
Sprache ändern
Sprache ändern
DE
EN
FR
Breadcrumb
Startseite
Projekte
Alle Projekte
Teilen
Drucken
Aktuelle Navigation
ausgewählt
Projekte
Projekt AGWAM
Projekt DROUGHT-CH
Projekt FUGE
Projekt GW-TEMP
Projekt GW-TREND
Projekt HYDROSERV
Projekt IWAGO
Projekt IWAQA
Projekt MONTANAQUA
Projekt NELAK
Projekt RIBACLIM
Projekt SACFLOOD
Projekt SEDRIVER
Projekt SWIP
Projekt SWISSKARST
Projekt WATERCHANNELS
Begleitforschung Syntheseprozesse
Begleitforschung Transdisziplinarität
Alle Projekte
Alle Projekte
Bild der Seite
Seiteninhalt
Abgeschlossene Projekte
Anscheinend ist in Ihrem Browser JavaScript nicht aktiviert. Aktivieren Sie bitte JavaScript, und versuchen Sie es erneut.
AGWAM: Wasser wird auch für die Schweizer Landwirtschaft knapp
AGWAM: Wasser wird auch für die Schweizer Landwirtschaft knapp
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-agwam
Prof. Dr. Jürg Fuhrer
DROUGHT-CH: Sind wir auf Trockenperioden vorbereitet?
DROUGHT-CH: Sind wir auf Trockenperioden vorbereitet?
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-drought-ch
Prof. Dr. Sonia Seneviratne
FUGE: Gletscherrückgang – noch genügend Wasser für die Wasserkraftproduktion?
FUGE: Gletscherrückgang – noch genügend Wasser für die Wasserkraftproduktion?
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-fuge
Prof. Dr. Martin Funk
GW-TEMP: Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser
GW-TEMP: Einfluss des Klimawandels auf das Grundwasser
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-gw-temp
Dr. David M. Livingstone
GW-TREND: Grundwasserknappheit durch Klimawandel?
GW-TREND: Grundwasserknappheit durch Klimawandel?
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-gw-trend
Prof. Dr. Daniel Hunkeler
HYDROSERV: Nachhaltige Sicherung von Wasserressourcen
HYDROSERV: Nachhaltige Sicherung von Wasserressourcen
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-hydroserv
Prof. Dr. Adrienne Grêt-Regamey, Prof. Dr. Harald Bugmann, Prof. Dr. Paolo Burlando, Prof. Dr. Peter Knoepfel, Prof. Dr. Thomas Koellner, Prof. Dr. Andrea Rinaldo
IWAGO: Auf dem Weg zu einer integrativen Wasserpolitik
IWAGO: Auf dem Weg zu einer integrativen Wasserpolitik
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-iwago
Prof. Bernhard Truffer
IWAQA: Integriertes Management der Wasserqualität von Fliessgewässern
IWAQA: Integriertes Management der Wasserqualität von Fliessgewässern
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-iwaqa
Dr. Christian Stamm
MONTANAQUA: Wasserbewirtschaftung in Zeiten von Knappheit und globalem Wandel
MONTANAQUA: Wasserbewirtschaftung in Zeiten von Knappheit und globalem Wandel
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-montagaqua
Prof. Dr. Rolf Weingartner
Methoden der inter- und transdisziplinären Wissensintegration im NFP 61 Syntheseprozess
Methoden der inter- und transdisziplinären Wissensintegration im NFP 61 Syntheseprozess
http://www.nfp61.ch/de/projekte/begleitforschung-syntheseprozesse
Prof. Janet Hering
NELAK: Seen als Folge schmelzender Gletscher: Chancen und Risiken
NELAK: Seen als Folge schmelzender Gletscher: Chancen und Risiken
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-nelak
Prof. Dr. Wilfried Haeberli
Potenziale und Limitationen transdisziplinärer Wissensproduktion in Forschungsprojekten des NFP 61
Potenziale und Limitationen transdisziplinärer Wissensproduktion in Forschungsprojekten des NFP 61
http://www.nfp61.ch/de/projekte/begleitforschung-transdisziplinaritaet
Prof. Stephan Rist
RIBACLIM: Von Flüssen gespiesenes Trinkwasser: Noch sauber genug?
RIBACLIM: Von Flüssen gespiesenes Trinkwasser: Noch sauber genug?
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-ribsclim
Prof. Dr. Urs von Gunten
SACFLOOD: Wie verändert sich die Hochwassergefahr in den Alpen?
SACFLOOD: Wie verändert sich die Hochwassergefahr in den Alpen?
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-sacflood
Dr. Felix Naef
SEDRIVER: Mehr Hochwasser – mehr Sedimenttransport – weniger Fische?
SEDRIVER: Mehr Hochwasser – mehr Sedimenttransport – weniger Fische?
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-sedriver
Dr. Dieter Rickenmann
SWIP: Langfristige Planung nachhaltiger Wasserinfrastrukturen
SWIP: Langfristige Planung nachhaltiger Wasserinfrastrukturen
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-swip
Dr. Judit Lienert
SWISSKARST: Karstwasser, eine Wasserressource für die Zukunft?
SWISSKARST: Karstwasser, eine Wasserressource für die Zukunft?
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-swisskarest
Dr. Pierre-Yves Jeannin
WATERCHANNELS: Wasserkanäle – ein Modell für nachhaltige Wassernutzung
WATERCHANNELS: Wasserkanäle – ein Modell für nachhaltige Wassernutzung
http://www.nfp61.ch/de/projekte/projekt-waterchannels
Dr. Raimund Rodewald
Weitere Informationen zu diesem Inhalt
Marginalspalte